suhr publikationen
suhr referenzen

Dr. Grietje Suhr

Fachlektorin Archäologie

Eigene Publikationen

Monographien

Eine Chance für neue Paradigmen? Theoretische Ansätze in der Archäologie Polens, der Tschechischen Republik und Ungarns.
http://edocs.ub.euv-frankfurt-o.de/data/dissertations/kuwi/2005/suhr.grietje.pdf

Die völkerwanderungszeitliche Siedlung „Kanal I“ in Kelheim. Archäologie am Main-Donau-Kanal 19 (Rahden/Westf. 2007).

G. Suhr/H. Fehr, Goldohrring und Bajuwarenschwert. Bruckmühl am Ende der Merowingerzeit (Bruckmühl 2007).

K. Gattinger/G. Suhr, Denkmäler in Bayern Band I.14. Landsberg am Lech, Stadt und Landkreis, hrsg. vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (Regensburg 2014).

Aufsätze

Burg, Kreis Cottbus, Prov. Brandenburg/Zielenzig, Kr. Oststernberg, Prov. Brandenburg. In: A. und B. Hänsel, Gaben an die Götter. Schätze der Bronzezeit Europas (Berlin 1997) 118–120, 230.

Siedlungs- und Umweltarchäologie in Ostmitteleuropa unter dem Einfluss angloamerikanischer Theorien – ein Forschungsüberblick. Siedlungsforschung – Archäologie, Geschichte, Geographie 23, 2005, 417–430.

Wer war die „Schwester der Würmer“? Die Geschichte einer Grabinschrift des Barock aus Bad Hindelang. Denkmalpflege Informationen B 134 (2006) 27–28.

Meteorit? Geologie? Archäologie? Kontroverse um rätselhafte „Krater“ in Südostbayern. Denkmalpflege Informationen B 133 (2006) 38–39.

Settlement-, environmental- and landscape archaeology in Eastern Central Europe between Anglo-American influence and communist ideology. In: Th. Meier (ed.), Landscape Ideologies (Budapest 2006) 97–114.

Befestigungsanlagen des hohen Mittelalters. In: Denkmäler in Bayern, Band I.22. Landkreis Traunstein (Lindenberg 2007) LXV–LXXI.

H. Fehr/G. Suhr, Das frühe Mittelalter im Landkreis Traunstein. Ebd. LV–LXIII.

Bodendenkmalpflege dezentral: Die Expositur des Königlichen Generalkonservatoriums in Würzburg. In: E. J. Greipl (Hrsg.), 100 Jahre Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege 1908-2008. Band III (Katalog) (Regensburg 2008) 259–261.

99 Jahre: Die Dienststelle der Bodendenkmalpflege in Würzburg 1908–2007. Ebd. 261–268.

Jakobidult und Paternosterer: Archäologie am Sankt-Jakobs-Platz und Oberanger. Ebd. 451–453.

Das frühmittelalterliche Gräberfeld von München-Sendling/Brudermühlstraße. Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege 51, 2010, 407–428.

J. Hamberger/W. Irlinger/G. Suhr, Archaeology and forestry in Bavaria (Germany) – current ways of cooperation. In: S. Trow/V. Holyoak/E. Byrnes (eds.), Heritage management of farmed and forested landscapes in Europe. EAC occasional paper no. 4 (2010) 157–160.

Befestigungsanlagen des hohen und späten Mittelalters. In: G.Paula/Ch. Bollacher, Denkmäler in Bayern Band VII.87. Landkreis Aichach-Friedberg (München 2012) LXXV–LXXXIV.

K. Gattinger/G. Suhr, Ruine Haltenberg – Bau- und Besitzgeschichte einer kleinen Burganlage am Lech. Denkmalpflege Informationen 150 (2011) 31–33.

J. Faßbinder/B. Päffgen/G. Ressel/G. Suhr, Wartenberg: Burgberg und Nikolauskapelle. In: Stadt und Landkreis Erding. Ausflüge zur Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 57 (Darmstadt 2013) 240–242.

Ch. Later/G. Suhr, Neuching – Synode von 771/772, Pfarrkirche St. Martin und Burgstall. In: Stadt und Landkreis Erding. Ausflüge zur Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland (Darmstadt 2013) 177–179.

R. Koller/G. Suhr, Lappach: Frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung auf dem Herrenberg. In: Stadt und Landkreis Erding. Ausflüge zur Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland (Darmstadt 2013) 203–205.

R. Koller/G. Suhr, Rappoltskirchen: Frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung bei Großhündlbach. In: Stadt und Landkreis Erding. Ausflüge zur Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland (Darmstadt 2013) 225–227.

R. Koller/G. Suhr, Kreuthäusl: Mittelalterlicher Burgstall. In: Stadt und Landkreis Erding. Ausflüge zur Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland (Darmstadt 2013) 227–228.

R. Koller/G. Suhr, Hinterauerbach: Frühmittelalterlicher Ringwall auf dem Schlossberg. In: Stadt und Landkreis Erding. Ausflüge zur Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland (Darmstadt 2013) 236–238.

Ch. Later/G. Suhr, Kopfsburg: Die Kopfsburg und benachbarte Burgställe. In: Stadt und Landkreis Erding. Ausflüge zur Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland (Darmstadt 2013) 210–215.

Das frühe und hohe Mittelalter im Landkreis Landsberg am Lech. In: Denkmäler in Bayern Band I.14. Landsberg am Lech, Stadt und Landkreis (Regensburg 2014) LV-LXV.

C. S. Sommer/G. Suhr, Römisches Landleben zwischen Ammersee und Staffelsee. In: C. Völk (Hrsg.), Auf Spuren der Römer vom Ammersee nach Verona. Ein kulturgeschichtlicher Reisebegleiter (Lindenberg im Allgäu 2015) 22-27.

Berichte

Kolloquium „Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege – Bilanz nach 100 Jahren“. Denkmalpflege Informationen 135 (2006) 74–75.

Festveranstaltung zu Ehren von Prof. Dr. Hans-Jörg Kellner. Denkmalpflege Informationen 135 (2006) 82–83.

Kolloquium „Befestigungsanlagen in der Urnenfelderzeit und ihr Umfeld“ zum Abschied von Prof. Dr. Björn-Uwe Abels. Denkmalpflege Informationen 135 (2006) 83–84.

Mitarbeitertreffen der archäologischen Denkmalpflege in Oberbayern. Denkmalpflege Informationen 136 (2007) 69–70.

T. Weski/G. Suhr, 12th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists (EAA). Tagung vom 19. bis 24. September 2006 in Krakau. Denkmalpflege Informationen 136 (2007) 81–82.

17. Treffen der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern / West- und Südböhmen, Freistadt / Oberösterreich 13. bis 16. Juni 2007. Denkmalpflege Informationen 138 (2007) 82f.

A. Schäffner/G. Suhr/S. Wolfrum, Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger und des Verbandes der Landesarchäologen in Esslingen, 10. bis 13. Juni 2007. Denkmalpflege Informationen 138 (2007) 80–82.

A. Ledderose/G. Suhr, Archäologie in Bayern. Jahrestagung 2007 vom 21.-23. September 2007 in Fürth. Denkmalpflege Informationen 138 (2007) 12–15.

G. Suhr/T. Weski, 15. Jahrestreffen der European Association of Archaeologists (EAA). Internationale Tagung in Riva del Garda. Denkmalpflege Informationen 145 (2010) 86–88.

Treffen Münchner Archäologen: Eine Wanderung zu den Viereckschanzen von Deisenhofen. Denkmalpflege Informationen 145 (2010) 86.

S. Gasteiger/J. Haberstroh/G. Suhr, FUNDMASSEN – Innovative Strategien zur Auswertung frühmittelalterlicher Quellenbestände. Denkmalpflege Informationen 151 (2012) 82f.

G. Suhr/T. Weski, 18. Jahrestreffen der European Association of Archaeologists (EAA). Internationale Tagung in Helsinki. Denkmalpflege Informationen 154 (2013).

Buchbesprechung: H. Fehr/I. Heitmeier (Hrsg.), Die Anfänge Bayerns – Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria. Denkmalpflege Informationen 154 (2013).

Broschüren

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft/Zentrum Wald Forst Holz Weihenstephan (Hrsg.), In Boden und Stein – Denkmäler im Wald (Freising 2008).