ausstellung geisterschiff
wikingerschiff modell
ausstellung grietje vor camminer schrein
ausstellung wctv runenstein

Dr. Michaela Helmbrecht

Ausstellungsbüro

Ausgewählte Referenzen und aktuelle Projekte

Aktuelle Projekte

Wanderausstellung Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früher Archäologinnen

Teil des Projekts Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: im Feld, im Labor, am Schreibtisch (AktArcha) , gefördert vom BMBF, Projektleitung: PD Dr. Elsbeth Bösl, PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

AktArcha - Das Projekt

Blog zur Ausstellung und zum Projekt

 

MiQua LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln

Lektorat der Ausstellungstexte

MIQUA (lvr.de)

 

Abgeschlossene Projekte

Graduiertenkolleg Universität Mainz

"Frühe Konzepte von Mensch und Natur"

Begleitung des Ausstellungsprojekts in der Schule des Sehens in Mainz 2022

 

Wittelsbacher Museum in Aichach

Überarbeitung der Ausstellungstexte (2020)

https://www.aichach.de/Frei­zeit/Museen/Wittelsbacher-Museum

 

Erdstall-Forschungszentrum mit archäologischer Dokumentation in Neukirchen-Balbini

Konzeption, Kuration (Eröffnung Okt. 2019)

http://erdstall.de/erdstall-forschungszentrum.html

https://www.schiessl-hof.de/de/home

 

Lokschuppen Rosenheim
Kuration der Ausstellung „WIKINGER!“ 2016

http://www.lokschuppen.de

 

Wikinger Plakatmotiv

 

We Call Them Vikings

Wanderausstellung des Swedish History Museum, Stockholm, in Zusammenarbeit mit Museumspartner, Innsbruck

Wissenschaftliches Projektmanagement

http://historiska.se/vikings-on-tour/
http://www.museumspartner.com/
ausstellungen/viking.html

 

Schallaburg, Niederösterreich

Projektmanagement und begleitende Fachkuratierung der Ausstellung „WIKINGER!“ (2015)

http://www.schallaburg.at/

 

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Mitarbeit im Projekt „Nachqualifikation und Revision der Denkmalliste, Teilliste B: Bodendenkmäler“ (2012–2013)
http://www.blfd.bayern.de/
denkmalerfassung/denkmalliste/
revision_denkmaeler/index.php

Eigene Publikationen

Zuletzt erschienen:

Alexandra Pesch/Michaela Helmbrecht (Hrsg.) Gold foil figures in focus. A Scandinavian find group and related objects and images from ancient and medieval Europe. Advanced studies in ancient iconography I. Papers from an international and interdisciplinary workshop organised by the Centre fro Baltic and Scandinavian Archaeology (ZBSA) in Schleswig, Schloss Gottorf, October 2017 (München 2019).

 

M. Helmbrecht (Hrsg.) WIKINGER!  Begleitbuch zur Erlebnisausstellung WIKINGER! im Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim, 11. März bis 4. Dezember 2016 (Rosenheim/Hamburg 2016).

book cover Wikinger

 

 

Beiträge Wikinger! / Haithabu - Handels- und Handwerkszentrum / Händel und Handel - Ostösterreich und die Nachbarregionen. In: G. Andersson (Hrsg.), WIKINGER! (Schallaburg 2015).

 

Infrastruktur und Distribution zwischen Antike und Mittelalter“. Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 8. Herausgegeben von C. Later, M. Helmbrecht und U. Jecklin-Tischhauser. Studien zu Spätantike und Frühmittelalter 8 (Hamburg 2015).

Infrastruktur

 

Smeden, der fløj. Skalk (3), 2013, 3–7.

Figures, foils and faces – fragments of a pictorial world. Anthropomorphic images from the Vendel Period and Viking Age found at Uppåkra. In: B. Hårdh – L. Larsson (Hrsg.), Folk, fä och fynd. Uppåkrastudier 12, Acta Archaeologica Lundensia Series in 8°, No 64 (Lund 2013) 9–31.

Gesichtsdarstellungen der Vendel- und Wikingerzeit: Kontexte und Funktionen. In: H. Meller – R. Maraszek (Hrsg.), Masken der Vorzeit in Europa (II). Internationale Tagung vom 19. bis 21. November 2010 in Halle (Saale). Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) 7 (Halle 2012) 81–91.

A Winged Figure from Uppåkra. Fornvännen 107, 2012, 171–178.

 

Ein vollständiges Verzeichnis meiner Publikationen finden Sie auf http://lu.academia.edu/MichaelaHelmbrecht